El Perdido ist ein US-amerikanischer Western aus dem Jahr 1961 von Robert Aldrich mit Rock Hudson und Kirk Douglas in den Hauptrollen.
Dana Stribling verfolgt Brendan O’Malley, der Danas Schwager ermordet hat, nach Mexiko. Er findet O’Malley, der für den trinkfesten Rinderbaron John Breckenridge arbeitet. Breckenridge will eine Rinderherde über die Grenze nach Texas in die Stadt Crazy Horse treiben lassen. O’Malley versucht dabei erfolglos, eine vor 17 Jahren begonnene Affäre mit Breckenridges Frau Belle weiterzuführen.
Um O’Malleys Spur nicht zu verlieren, lässt sich Stribling als Viehtreiber einstellen. Er warnt O’Malley vor, dass es zu einem Duell kommen wird, sobald die Grenze überschritten ist.
Die Tage vergehen, und Stribling und Belle verlieben sich. Gleichzeitig stellt Belles 16-jährige Tochter Missy O’Malley nach. Der Rio Grande, der Grenzfluss zu Texas, wird erreicht. Belle will eine Feier dafür abhalten. Missy trägt eines der Kleider ihrer Mutter, was O’Malley an die Affäre mit Belle denken lässt. Begeistert gibt er den Avancen der jungen Frau nach. Doch Belle klärt ihn in Crazy Horse auf, dass Missy seine Tochter ist, und versetzt ihm damit einen Schock. Er tritt Stribling in dem anstehenden Duell bewusst mit ungeladenem Revolver gegenüber und lässt sich von ihm erschießen.
- Das Drehbuch basiert auf dem Roman Sundown at Crazy Horse von Howard Rigsby.
- Die Uraufführung fand am 7. Juni 1961 statt.
- In Deutschland erschien der Film erstmals am 19. Oktober des gleichen Jahres.
- Gedreht wurde im mexikanischen Bundesstaat Aguascalientes.
- Kirk Douglas war Co-Produzent (Bryna Productions) des Films. Er und Drehbuchautor Dalton Trumbo hatten vorher schon bei Spartacus zusammengearbeitet.
- O’Malley singt an einem Abend zusammen mit ein paar Mexikanern das Lied Cucurrucucú paloma. Dieses Lied hat im 19. Jahrhundert noch nicht existiert, es wurde erst 1954 von Tomás Méndez komponiert.
Weitere Filme von:
Robert Burgess Aldrich (* 9. August 1918 in Cranston, Rhode Island; † 5. Dezember 1983 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur, der zwischen 1954 und 1981 rund 30 Kinofilme inszenierte.
westernfilm.de
Text und Datenquelle u.a. Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.