Vier für Texas (Originaltitel: 4 for Texas) ist ein US-amerikanischer Western aus dem Jahr 1963 von Robert Aldrich. Die Hauptrollen in diesem als Komödie angelegten Film spielten Frank Sinatra und Dean Martin.
Zack Thomas und Joe Jarrett werden Zeuge eines Überfalls auf eine Kutsche, die auf dem Weg nach Galveston ist. Zack und Joe, die sich bislang nicht kannten, können die Bande des Gangsters Matson in die Flucht schlagen. Zack entdeckt eine Tasche mit 100.000 Dollar, doch Joe kann sie ihm abnehmen. Joe flieht mit der Tasche zu einem Waisenhaus, in dem er aufgewachsen ist. In der Bank von Harvey Burden deponiert er das Geld. Burden ist ein Betrüger, der Zack unterstützt hat, um ihn zum größten Spieler der Stadt zu machen.
Zack erfährt, dass Joe in Galveston ist. Er will sich mit ihm treffen, doch Matson versucht ihn umzubringen. Doch das wird von Joe vereitelt, der den Banditen verwundet. Joe ist auf dem Weg zu Maxine Richter, die einen Flußdampfer besitzt, den Joe mit dem Geld zu einem Casino umbauen will.
- Für den Film wurden Nacktaufnahmen von Anita Ekberg und Ursula Andress gedreht, die ersten Hollywoods. Die Aufnahmen wurden jedoch aufgrund der Zensur vor der Veröffentlichung aus dem Film entfernt.
- Der Film wurde am 18. Dezember 1963 in den USA uraufgeführt.
- In Deutschland lief er am 14. Februar 1964 erstmals in den Kinos
Robert Burgess Aldrich (* 9. August 1918 in Cranston, Rhode Island; † 5. Dezember 1983 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Regisseur, der zwischen 1954 und 1981 rund 30 Kinofilme inszenierte.
westernfilm.de
Text und Datenquelle u.a. Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.