
Die fünf Geächteten (Originaltitel: Hour of the Gun) ist ein amerikanischer Western aus dem Jahre 1967. Regie führte John Sturges.
Am O.K. Corral in Tombstone (Arizona) kommt es am 26. Oktober 1881 zu einem Schusswechsel zwischen den Brüdern Wyatt, Virgil und Morgan Earp, dem Hilfssheriff Doc Holliday einerseits und Billy und Ike Clanton, Johnny Ringo. Tom und Frank McLaury andererseits. Dabei wurden Billy Clanton und die McLaury-Brüder getötet; Doc Holliday, Morgan und Virgil Earp verletzt.
Nach der Schießerei strebt Ike Clanton einen Prozess gegen die Earps wegen Mordes an. Diese werden im Gerichtsprozess freigesprochen und Virgil Earp zum Marshal von Tombstone wiedergewählt.
Deutscher Titel | Die fünf Geächteten |
Originaltitel | Hour of the Gun |
Produktionsland | USA |
Originalsprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1967 |
Länge | 100 Minuten |
Altersfreigabe | FSK 12 |
Regie | John Sturges |
Drehbuch | Edward Anhalt |
Produktion | John Sturges |
Musik | Jerry Goldsmith |
Kamera | Lucien Ballard |
Schnitt | Ferris Webster |
Besetzung |
James Garner: Wyatt Earp Jason Robards: Doc Holliday Robert Ryan: Ike Clanton Albert Salmi: Octavius Roy Charles Aidman: Horace Sullivan Steve Ihnat: Andy Warshaw Michael Tolan: Pete Spence William Windom: Texas Jack Vermillion Lonny Chapman: Turkey Creek Johnson Larry Gates: John P. Clum William Schallert: Juge Herman Spicer Bill Fletcher: Jimmy Bryan Karl Swenson: Dr. Charles Goodfellow Austin Willis: Anson Safford Monte Markham: Sherman McMasters, Sheriff von Tucson Richard Bull: Thomas Fitch Sam Melville: Morgan Earp Frank Converse: Marschall Virgil Earp Jon Voight: Curly Bill Brocius Robert Phillips: Frank Stilwell |
Ike Clanton will sich nun an den Earps rächen. Kurz danach wird Virgil Earp aus dem Hinterhalt angeschossen, was dieser jedoch schwer verletzt überlebt. Morgan Earp, der daraufhin für das Marshalamt kandidiert, wird später bei einem ähnlichen Angriff getötet. Wyatt Earp, zum Bundesmarshal ernannt, erwirkt Haftbefehle gegen einige der Angreifer, wodurch er seinen Rachefeldzug legitimiert sieht, bei dem er mehrere der Männer erschießt.
Besetzung |
James Garner als stellvertretender Stadtmarschall von Tombstone Wyatt Earp |
Jason Robards als Doc Holliday |
Robert Ryan als Ike Clanton |
Albert Salmi als Octavius Roy (Staatsanwalt) |
Charles Aidman als Horace Sullivan (Verteidiger) |
Steve Ihnat als Andy Warshaw (Clanton-Mann) |
Michael Tolan als Pete Spence (neuer Stadtmarschall von Tombstone) |
William Windom als Texas Jack Vermillion (Mitglied der Earp-Truppe) |
Lonny Chapman als Turkey Creek Johnson (Mitglied des Earp-Trupps) |
Larry Gates als John P. Clum |
William Schallert als Herman Spicer (Richter) |
Bill Fletcher als Jimmy Bryan (Sheriff von Cochise County) |
Karl Swenson als Dr. Charles Goodfellow |
Austin Willis als Anson Safford |
Monte Markham als Sherman McMasters (Sheriff von Tucson und Mitglied der Earp-Truppe) |
Richard Bull als Thomas Fitch (Rechtsanwalt) |
Sam Melville als Tombstone-Sonderpolizist Morgan Earp |
Jon Voight als Curly Bill Brocius (Mann aus Clanton) |
Robert Phillips als Frank Stilwell |
Frank Converse als Tombstone-Stadtmarschall Virgil Earp |
Jorge Russek als Hilfssheriff Latigo |
Doc Holliday stirbt 1887 an Tuberkulose.
- Es ist dies die zweite Verfilmung der Schießerei am O. K. Corral durch John Sturges nach dem Western Zwei rechnen ab aus dem Jahre 1957.
Weitere Filme von:
John Elliott Sturges (* 3. Januar 1910 in Oak Park, Illinois; † 18. August 1992 in San Luis Obispo) war ein US-amerikanischer Regisseur und Produzent. In den 1950er Jahren begründete er seinen Ruf als einer der besten Western-Regisseure.
westernfilm.de
Text und Datenquelle u.a. Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.