
Die glorreichen Sieben (Originaltitel: The Magnificent Seven) ist ein Western aus dem Jahr 1960 von Regisseur John Sturges.
Ein armes mexikanisches Dorf wird regelmäßig von einer Banditenbande um den Anführer Calvera bedroht und ausgeraubt. Einige der Dorfbewohner suchen eine Grenzstadt zu den USA auf, um Gewehre für ihre Verteidigung zu kaufen. Sie erfahren dort von dem US-Amerikaner Chris, dass ihnen ohne Kampferfahrung Gewehre nichts nutzen. Er rät ihnen, Männer mit Gewehren für eine bestimmte Zeit zu engagieren. Chris lässt sich für ihre Sache gewinnen und schafft es, mit dem wenigen Geld und Wertgegenständen der Dorfbewohner fünf fähige Revolvermänner aus den USA für den zu erwartenden Kampf gegen die Banditen zu gewinnen.
Ein jugendlicher Heißsporn („Chico“) wird nach einigem Drängen und Wirbel auch noch in die Gruppe aufgenommen. Von der Darstellung und ihrem Auftreten her wirken die Revolvermänner sehr unterschiedlich und scheinen verschiedene Fähigkeiten zu haben, sind sich aber im Kampf ähnlich.
Nach dem Eintreffen im Dorf errichtet die Gruppe zusammen mit den Dorfbewohnern Befestigungen und bildet sie im Gebrauch von Schusswaffen aus. Einen ersten Angriff durch Calveras Bande wehren sie erfolgreich ab. Viele der Mexikaner sind jedoch verängstigt und fordern die Sieben auf, das Dorf zu verlassen.
Die Gruppe besteht hingegen darauf, den Kampf mit Calvera weiterzuführen, und versucht, die Bande in ihrem Lager anzugreifen. Zur selben Zeit konspirieren einige Dorfbewohner mit den Banditen. Als die Sieben wieder im Dorf eintreffen, werden sie von
Calvera überrascht und zunächst entwaffnet. Nachdem sie außerhalb des Dorfes freigelassen worden sind, verständigen sie sich darauf, erneut zurückzukehren und zu kämpfen.
Beim letzten Gefecht, an dem sich schließlich auch die Dorfbewohner beteiligen, werden die zahlenmäßig weit überlegenen Banditen besiegt und fast vollständig aufgerieben.
Jedoch kommen auch vier der sieben Kämpfer um. Chris kommentiert dies anhand eines Zitats des Dorfältesten: „Nur die Farmer konnten gewinnen. Wir haben verloren! – Wir verlieren immer!“ Chris und Vin reiten davon. Chico bleibt im Dorf bei einem Mädchen, in das er sich verliebt hat.
- Die Handlung basiert auf dem japanischen Film Die sieben Samurai, wird aber nach Nordamerika verlegt.
- Der Film wurde von der Mirisch Corporation für United Artists produziert.
- Er kam am 24. Februar 1961 über den Verleih von United Artists in Deutschland ins Kino.
- Kinostart in den USA war am 23. Oktober 1960.
- Der Film gilt als einer der besten Western, die je gedreht wurden.
- Aus den Credits geht hervor, dass der Bekanntheitsgrad der Darsteller zur Zeit der Entstehung ein ganz anderer war als in der Rückschau: Robert Vaughn und Brad Dexter werden vor Charles Bronson und James Coburn genannt.
- Im Film ¡Drei Amigos! wird die grundsätzliche Handlung adaptiert und persifliert. Hier treten jedoch nur 3 Helden wider Willen einer Horde Banditen gegenüber.
Weitere Filme von:
John Elliott Sturges (* 3. Januar 1910 in Oak Park, Illinois; † 18. August 1992 in San Luis Obispo) war ein US-amerikanischer Regisseur und Produzent. In den 1950er Jahren begründete er seinen Ruf als einer der besten Western-Regisseure.
westernfilm.de
Text und Datenquelle u.a. Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.