Das große Sioux-Massaker

The Great Sioux Massacre ist ein amerikanischer

Western von 1965 unter der Regie von Sidney Salkow in CinemaScope, der umfangreiche Actionsequenzen aus Salkows Film Sitting Bull von 1954 verwendet.
TitelDas große Sioux-Massaker
TitelThe Great Sioux Massacre
Jahr(1965)
RegieSidney Salkow
BesetzungJoseph Cotten, Darren McGavin, Philip Carey, Julie Sommars, Nancy Kovack, Michael Pate, Frank Ferguson, Stacy Harris, Iron Eyes Cody, Boyd Morgan
LandUnited States
Subgenre/NotizenKavallerie Western
In fiktionalisierter Form stellt er Custer als inkompetenten Kriegstreiber und die Indianer als seine Opfer dar und schildert die Ereignisse, die zur Schlacht am Little Bighorn und Custers letztem Gefecht führen.
In den Hauptrollen spielen Joseph Cotten, Darren McGavin und Philip Carey.

BesetzungRolle
Joseph CottenMajor Reno
Darren McGavinCaptain Benton
Philip CareyColonel Custer
Julie SommarsCaroline Reno

Der Film beginnt mit einem Untersuchungsausschuss über die Schlacht am Little Big Horn, in dem insbesondere das Verhalten von Major Marcus Reno untersucht wird. Captain Bill Benton (vielleicht inspiriert von Frederick Benteen) wird in den Zeugenstand gerufen und erklärt, dass er nicht nur die Fragen des Ausschusses beantworten, sondern seine Version der "wahren Geschichte" erzählen wird, die der Zuschauer in Rückblenden sieht.

Nancy KovackLibbie Custer
John MatthewsDakota
Michael PateSitting Bull
Don HaggertySenator Blaine
Frank FergusonGen. Alfred Howe Terry

Benton erzählt von seiner ersten Ankunft im Wilden Westen, wo seine Einheit die Frau des örtlichen Indianeragenten Mr. Turner eskortiert. Die Indianer greifen die Gruppe an und entführen Frau Turner aus Bentons Kommando. Bentons Army Scout "Dakota" rät davon ab, die Indianer bis zum nächsten Tag zu verfolgen, da sie falsche Fährten legen, die in Hinterhalte führen.

Stacy HarrisMr. Turner
Iron Eyes CodyCrazy Horse
House Peters Jr.Reporter
John NapierTom Custer

Dakota und Benton stoßen auf einen verwundeten Indianer, den Dakota mit der sarkastischen Bemerkung erschießt, er müsse nun nicht mehr in einem Indianerreservat verhungern.
Benton wird von seinem befehlshabenden Offizier, Oberstleutnant George Armstrong Custer, empfangen, der ihm sanft mitteilt, dass seine erste Begegnung mit dem Feind katastrophal gewesen sei, aber Custer bestätigt, dass er das Richtige getan habe, als er Dakotas Rat befolgte, die feindliche Gruppe nicht zu verfolgen. Custer lädt Benton am Abend zu einem Tanz im Fort ein und entlässt den verstörten Mr. Turner mit der Bemerkung, dass er die feindlichen Indianer, die seine Frau entführt haben, am nächsten Morgen aufsuchen werde.
William TannenMiner
Blair DaviesPresiding officer
Louise SerpaMrs. Turner
Bentons Verlobte Caroline Reno ist im Fort, aber ihre Beziehung ist erkaltet, weil Carolines Vater Major Reno Benton hasst. Auf dem Kostümball, bei dem Custer den Waffenrock eines Generalmajors mit den Insignien eines Obersts trägt, kommt Major Reno betrunken herein und verlangt, dass ihn alle aufgrund seines früheren Rangs in der Armee der Konföderierten Staaten mit "Generalmajor Reno" ansprechen und vor ihm salutieren. Custer antwortet freundlich und versucht, die ehemaligen Krieger des Nordens und des Südens zu versöhnen, aber Reno ist schlecht gelaunt. Er greift Benton körperlich an, trifft aber nur den Boden, was Benton dazu veranlasst, Caroline mitzuteilen, dass ihr "Stammbaum gefallen ist".
Am nächsten Tag schließt sich Benton Custers Patrouille an, die sich mit Crazy Horse und Sitting Bull trifft, um über die Freilassung von Mrs. Turner zu verhandeln. Die Indianer schlagen Custer vor, alle seine indianischen Gefangenen im Austausch für Mrs. Turner freizulassen. Custer entscheidet sich für einen Kompromiss: Er wird die Indianerführer hängen, wenn Mrs. Turner nicht freigelassen wird. Mrs. Turner wird freigelassen.
Custer gewinnt Bentons Respekt durch Custers Abscheu vor den korrupten Indianeragenten, die seiner Meinung nach von einer korrupten Bundesverwaltung eingesetzt wurden, der Custer und seine Frau Libby in Washington gegenüberstehen werden. Vor ihrer Abreise versuchen die gefangenen Indianer erfolglos zu fliehen und werden abgeschlachtet.
In Washington, D.C., zerstört Oberst Custer seine militärische Karriere, indem er viele Bundespolitiker offiziell der Korruption beschuldigt, darunter auch Orvil Grant, den Bruder des Präsidenten der Vereinigten Staaten Ulysses S. Grant. Als der Präsident sich weigert, sich mit Custer zu treffen, beginnt er zu begreifen, dass seine militärische Karriere möglicherweise ein vorzeitiges Ende gefunden hat.
Währenddessen besucht der Oberbefehlshaber der Armee, General Alfred Howe Terry, das Fort und ruft Major Reno und Hauptmann Benton zu sich, um ihnen mitzuteilen, dass Custer vor ein Kriegsgericht gestellt werden soll. Major Reno ist enttäuscht, als der General Captain Benton das Kommando über die 7. Kavallerie und eine Beförderung zum Oberst anbietet. Captain Benton lehnt ab und erwägt, aus Loyalität zu seinem Kommandeur von seinem Posten zurückzutreten. Major Renos Tochter schüchtert ihren Vater ein, der erklärt, dass er das Kommando über das Regiment nicht annehmen wird, der Heirat von Caroline und Benton seinen Segen gibt und seinen Alkoholkonsum aufgibt.
In Washington besucht Senator James G. Blaine den gedemütigten Custer und lockt ihn mit dem Angebot, Kandidat der Partei für das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten zu werden. Der Senator teilt Custer mit, dass dies nur möglich sei, wenn er sich durch seine militärischen Leistungen im Krieg gegen die Indianer einen Namen mache. Der Senator beauftragt einen Zeitungsjournalisten, der möglicherweise auf Mark Kellogg basiert, mit Custer, der ohne Kriegsgerichtsverfahren zu seinem Regiment zurückgeschickt wird.
Benton stellt fest, dass Custers Mitgefühl für die amerikanischen Ureinwohner verschwunden ist und er sein Regiment in einen Krieg treibt, in dem er Ruhm ernten kann. Custer motiviert sein Kommando, indem er persönlich Deserteure in den Rücken schießt, darunter auch seinen Scout Dakota, der vom Indianerhetzer zum Indianerförderer geworden ist. Dies veranlasst Benton, seinen befehlshabenden Offizier zu schlagen, woraufhin er verhaftet wird. Er wird von Indianern befreit, die von seinen Versuchen wissen, ihrem Volk bei der gescheiterten Flucht zu helfen, doch als seine indianischen Freunde von einer Kavalleriepatrouille in einen Hinterhalt gelockt werden, versucht Benton, Colonel Custer vor einer großen indianischen Armee zu warnen, die aus einer Kombination mehrerer Stämme besteht.
Custer beachtet die Warnungen nicht ausreichend und teilt seine Truppen auf, wodurch sie geschwächt werden. In der Folge kommt es zu ähnlichen Ereignissen wie in der historischen Schlacht am Little Big Horn.
 
















 

 

 

Text und Datenquelle u.a. Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.