Höchster Einsatz in Laredo (A Big Hand for the Little Lady)

Höchster Einsatz in Laredo ist ein komödiantischer US-amerikanischer Western von Fielder Cook aus dem Jahr 1966.

Die texanische Stadt Laredo im Jahr 1896. Die fünf reichsten Männer der Gegend treffen sich zu ihrem alljährlichen Pokerspiel im Hinterzimmer eines Saloons. Henry Drummond hat die Hochzeit seiner Tochter verlassen, damit er nicht zu spät zum Spiel erscheint.
BesetzungRolle
Henry FondaMeredith
Joanne WoodwardMary
Jason RobardsHenry Drummond
Paul FordBallinger
TitelHöchster Einsatz in Laredo
TitelA Big Hand for the Little Lady
Jahr1966
RegieFielder Cook
BesetzungHenry Fonda, Joanne Woodward, Jason Robards, Paul Ford, Charles Bickford, Burgess Meredith,
LandUnited States
GenreComedy Western
Benson Tropp ist ein frauenhassender Bestattungsunternehmer. Der adrette Anwalt Otto Habershaw verließ seinen Mandanten, der zum Tode verurteilt werden soll, um das Spiel nicht zu verpassen. Dennis Wilcox ist durch Rinderzucht reich geworden und Jesse Bufords Geiz ist überall bekannt.
Charles BickfordBenson Tropp
Burgess MeredithDr. Scully
Kevin McCarthyOtto Habershaw
Robert MiddletonDennix Wilcox

Das Pokerspiel wird am nächsten Tag fortgesetzt, als der Farmer Meredith mit seiner Frau Mary und seinem Sohn Jackie in die Stadt kommt. Mary lässt die ramponierte Kutsche reparieren. Meredith schaut unterdessen dem Pokerspiel zu. Meredith hatte sich geschworen nie wieder zu spielen, doch er kann der Versuchung nicht widerstehen und nimmt das ganze Geld der Familie und steigt in die Partie ein.
John QualenJesse Buford
Jean-Michael MichenaudJackie
James BerwickSam Rhine
Claudia BryarMrs. Price
Als Mary zurückkommt, muss Meredith weitere 500 Dollar auftreiben, um im Spiel zu bleiben. Doch die Aufregung und Spannung – es sind mittlerweile 20.000 Dollar auf dem Tisch – gepaart mit Marys Entrüstung ist zu viel für sein Herz und er bricht zusammen. Dr. Scully wird herbeigerufen. Kurz bevor er ohnmächtig wird, schickt er Mary an den Pokertisch. Um das Geld der Familie zu retten, sagt Mary, die nichts von Poker versteht, zu.
Mit ihrem Pokerblatt sucht sie den Bankier Ballinger auf und bietet ihm die Karten als Pfand an. Die zuerst amüsierten Mitspieler sind erstaunt, als der Bankier die Bitte akzeptiert und für Mary ins Spiel einsteigt. Er erhöht auf 5.000 Dollar. Die anderen können nicht mithalten und steigen aus. Sie hinterlassen 16.000 Dollar. Sie trösten sich mit der Tatsache, gegen eine mutige Frau verloren zu haben. Was sie nicht wissen, ist, dass sie einer Trickserei aufgesessen sind. Meredith und Mary sind professionelle Spieler, der Arzt und der Bankier sind ihre Komplizen.






Die Premiere des Films fand am 31. Mai 1966 in Houston statt, der allgemeine Kinostart in den USA erfolgte dann am 8. Juni 1966. In Deutschland kam er erstmals am 12. August 1966 in die Kinos.







 

 

 

Text und Datenquelle u.a. Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.