Hawmps! ist ein US-amerikanischer Western-Slapstick-Film aus dem Jahr 1976 über ein Experiment der US-Kavallerie, Kamele im Westen der Vereinigten Staaten, insbesondere in Texas, in den Dienst zu stellen.
Howard Clemmons erzählt seinen Enkeln von seinen Abenteuern als junger Leutnant der US-Kavallerie im Jahr 1854. Clemmons hatte weder Dienstalter noch Macht oder Talent für die Armee und wurde daher ausgewählt, ein Versuchsprojekt mit Kamelen als Kavalleriepferde im Südwesten der USA zu leiten.
Clemmons erinnert sich an seine Ankunft in Fort Val Verde, Texas, wo Sgt. Uriah Tibbs arabische Pferde erwartet. Als Tibbs erklärt, dass er und seine Männer sich um das Privileg beworben haben, an dem Projekt teilnehmen zu dürfen, lehnt Clemmons es ab, ihm zu sagen, dass die "Araber" in Wirklichkeit Kamele sind. Clemmons meldet sich daraufhin beim Kommandanten des Forts, Oberst Seymour Hawkins, der mehr an seinen Kanonenübungen als an Clemmons' Kamelprojekt interessiert ist. Später inspiziert Clemmons die Truppen, darunter auch Nathaniel R. Higgins, der Clemmons mitteilt, dass er sich wieder gemeldet hat, um ein arabisches Pferd reiten zu können. Obwohl Clemmons den Männern die Wahrheit sagen will, wird er unterbrochen, als eine Köchin Spülwasser aus der Tür wirft und ihn durchnässt. Als Clemmons und Tibbs später im Saloon über das Projekt sprechen, werden sie von Sgt. Naman Tucker angesprochen, der sich darüber empört, dass seine Soldaten die Araberpferde nicht erhalten haben. Ein betrunkener Clemmons rutscht unter den Tisch, während sich die beiden Sergeants streiten.
Am nächsten Tag treffen die Kamele ein, aber die Truppe reitet angewidert mit ihren Pferden zum Fort zurück und überlässt es Clemmons, sich um die Kamele zu kümmern. Hi Jolly, ein arabischer Kameltrainer, meldet sich bei Clemmons, und während sie die Kamele durch die Stadt treiben, stürmen die Pferde vor Schreck davon, die Frauen schreien und die Hunde bellen vor Angst. Ein Wagen kippt um, und ein Fass bricht auf und bedeckt Col. Hawkins' Tochter Jennifer mit Melasse. Hawkins beschimpft Clemmons wegen des Schadens und will das Projekt abbrechen, aber Clemmons erklärt, dass die Befehle von Jefferson Davis, dem Kriegsminister, kamen. In dieser Nacht schleicht sich Jennifer in Clemmons' Zimmer, gießt ihm einen kleinen Topf Melasse über den Kopf und erklärt, dass sie quitt sind, bevor sie ihn zum Nachmittagstee einlädt. Am nächsten Tag gibt Hi Jolly seine erste Lektion in Kamelpflege, als Tucker heranreitet und Tibbs' Männer beleidigt. Clemmons warnt Tucker, dass er, wenn er das Kamelkorps noch einmal beleidigt, von Clemmons gemeldet und in das Kamelprojekt versetzt werden wird. Unter dem Jubel von Tibbs' Männern entschuldigt sich Tucker und reitet davon. Als Hi Jolly seinem Kameraden dazu gratuliert, dass er die Moral der Männer gehoben hat, fällt Clemmons in Ohnmacht. Mit der Zeit setzen die Soldaten ihr Kameltraining fort, aber der Unterricht verläuft nicht gut. Als die Männer schließlich lernen, auf die Kamele zu steigen, rennen die Tiere wild umher und werfen sie in den Dreck und in die Wassertröge. In dieser Nacht wetten die Männer mit Tucker, dass er es nicht schafft, ein Kamel mit dem Lasso einzufangen. Als Tucker das Seil um den Hals des Kamels legt, läuft das Tier in Panik davon und zieht Tucker hinter sich her. Am nächsten Morgen kehrt das Kamel zurück, immer noch mit Tucker im Schlepptau, blutend und zerschrammt.
Im Laufe der Wochen werden die Männer im Umgang mit ihren Kamelen geübt und Clemmons schwärmt für Jennifer. Er erhält den Auftrag, einen abtrünnigen Indianer zu fangen, und Clemmons und seine Männer verfolgen die Geächteten, werden aber an einem Fluss von ihren Kamelen abgeworfen. Später erklärt Hi Jolly, dass Kamele Angst vor Wasser haben; wäre Clemmons abgestiegen und hätte gezeigt, dass das Wasser flach ist, hätten die Kamele es durchquert. An diesem Abend geht Jennifer mit Clemmons spazieren, der ihr erzählt, dass Oberst Hawkins das Kamelprojekt abbricht. Als Clemmons jammert, er sei ein Versager, schimpft Jennifer, er sei zu feige, um für seine Karriere zu kämpfen.
Am nächsten Morgen schlägt Clemmons ein 300-Meilen-Rennen zwischen seinen Kamelen und Tuckers Pferden zur Stadt Dos Rios vor. Als Hawkins ablehnt, behauptet Clemmons hinterlistig, das Kamelexperiment sei das Lieblingsprojekt des Präsidenten. Einige Zeit später wird Hi Jolly bei einer Kneipenschlägerei verletzt und kann nicht reiten. Vor dem Rennen schenkt Jennifer Clemmons ein dickes Buch über Kamele und küsst ihn. Col. Hawkins feuert eine Kanone ab und das Rennen beginnt. Tuckers Pferde sind schneller als Clemmons' Kamele, aber nach ein paar Tagen holen Clemmons' Männer auf. Clemmons erfährt jedoch von Corporal Leroy, dass Tucker und seine Männer von einem Geächteten namens Bad Jack Cutter am Dagger's Point gefangen gehalten werden. Clemmons besteht darauf, Tucker und seine Männer zu befreien. Auf dem Weg dorthin nehmen Clemmons und Tibbs zwei andere Gesetzlose gefangen, stehlen deren Kleidung und Pferde und reiten dann verkleidet in die Stadt, um Bad Jack zu treffen, und erklären sich bereit, sich seiner Bande anzuschließen. Später finden sie Tucker und seine Männer im Gefängnis und versuchen, die Fenstergitter mit Hilfe eines Pferdes herauszureißen. Als das Pferd versagt, demoliert ein Kamel das gesamte Gefängnis. Tucker und seine Männer fliehen und lassen Tibbs und Clemmons allein gegen die Gesetzlosen zurück. Es kommt zu einer Schießerei, aber Clemmons' Männer reiten auf dem Rücken eines Kamels hinein, retten ihre Anführer und reiten davon, bevor die Gesetzlosen ihre Pferde erreichen können. In der Nacht stellt Clemmons fest, dass sie das Kamel verloren haben, auf dem sich bis auf eine Ausnahme alle Wasserfässer befanden. Obwohl Clemmons glaubt, dass sie in den Bergen Wasser finden können, besteht Tibbs darauf, dass sie der Karte bis zur nächsten Wasserstelle folgen. Nach zwei Tagen Ritt stellen sie fest, dass das Loch trocken ist und sie kein Wasser mehr haben. Tibbs will zu einem Fluss zurückreiten, aber Clemmons überredet Tibbs, ihn versuchen zu lassen, die Berge zu erreichen.
Besetzung
James Hampton als Leutnant Howard Clemmons
Christopher Connelly als Unteroffizier Uriah Tibbs
Slim Pickens als Unteroffizier Naman Tucker
Denver Pyle als Oberst Seymour Hawkins
Gino Conforti als Hi Jolly
Mimi Maynard als Jennifer Hawkins
Jack Elam als Böser Jack Cutter
Lee de Broux als Fitzgerald
Herb Vigran als Smitty
Jesse Davis als Mariachi-Sänger
Frank Inn als Koch
Larry Swartz als Unteroffizier LeRoy
Mike Travis als Arthur Logan
Tiny Wells als Nathaniel R. Higgins
Dick Drake als Drake
Henry Kendrick als Oberst Randolph Zachary
Don Starr als Major Bill Haney
Cynthia Smith als Enkelin
Roy Gunsberg als Alter Mann
Rex Janssen als Enkelsohn
Catherine Hearne als Zelda
Larry Strawbridge als Major
James Weir als Gefreiter
Alvin Wright als Verrückte Federn
Lee Tiplitsky als Betrunkener
Joe Camp III als Telegrafenjunge
Perry Martin als Grenzsoldat
Sheba als sie selbst
Valentine als She-Baby Kamel
Richard Lundin als Kutscher
Charles Starkey als Mann
Benjoe als Benji
Tiffany als Weißer Hund
Robert Elliott als Pferdesoldat
Chris Frey als Pferdesoldat
Raymond Kochel als Pferdesoldat
Bo Spafford als Pferdesoldat
Jim Spahn als Pferdesoldat
Bud Stout als Pferdesoldat
Dale Walker als Pferdesoldat
Steven C. Brown als Bösewicht (ohne Namensnennung)
Zu den Darstellern gehörten James Hampton, Christopher Connelly und Slim Pickens.
Er wurde von William Bickley, Joe Camp und Michael Warren geschrieben, von Joe Camp inszeniert[2] und von Mulberry Square Productions produziert.
Text und Datenquelle u.a. Wikipedia. Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.